Personen Wer wir sind, was wir tun, und wie Sie uns erreichen
- Startseite
- /
- Personen
Kollegium
Alle Lehrer des Gymnasiums sind unter den verlinkten Adressen zu erreichen. Die Mail wird dann entweder direkt elektronisch weitergeleitet oder erreicht den Lehrer in Papierform über das Sekretariat. Bei Problemen mit den Mailadressen senden Sie die Mail bitte mit einem Hinweis an: leitung@gymnasium-frechen.de
Björn Küper | Schulleiter | Bio, Sp, Inf |
Jörg Zimmers | stellvertretender Schulleiter | M, Ph |
Andrea Littschwager | Oberstufenkoordinatorin | Bio, Sp |
Christoph Braukmann | Mittelstufenkoordinator | D, SoWi |
Oliver Hermann | Erprobungsstufenstufenkoordinator | E, ev. Rel |
Stefanie Walter | Koordinatorin der Differenzierungs- und Fördermaßnahmen | D, E, Sp |
Oliver Dietershagen | Koordinator MINT – Bereich, Finanzen und Digitalisierung Leiter des zdi-Zentrums LNU-Frechen Rhein-Erft | Ph, M |
Markus Horstmann | Koordinator für den Ganztag | M, Sp |
Name | Vorname | Fächer | Aufgabenfelder |
---|---|---|---|
Adarkwah-Yiadom | Judith | L, E, DaF | Kampanienexkursion |
Andree | Philipp | G, Ch | |
Anton | Stephan | B, Philo, kath. Rel. | |
Bahlo | Nils | M, Info, SoWi | Verbindungslehrer |
Barkhausen | Christian | M, Sp | |
Batsch | Anja | D, E | Fachvorsitz Deutsch |
Baumeister | Alexander | Sonderpäd. Hören | |
Belke | Lennart | M, Ek | |
Blum | Sandra | S, F | Leiterin Mediothek, DELF |
Bossmann | Samantha | M, Sp | |
Braukmann | Christoph | D, SoWi | Mittelstufenkoordination |
Braun | Florian | Sp, Ge | Fachvorsitz Sport, Suchtprävention, Sicherheitsbeauftragter, Öffentlichkeitsarbeit |
Breuning | Moritz | E, Ge | Willkommensklasse, Fachvorsitz Geschichte |
Brueggemann | Stefan | D, Sp | Vollabordnung an die Theodor-Heuss GS |
Büssing | Marc André | M, Ph | Fachmoderation Physik, Sammlungsleiter Physik, LNU-Team, Schüleraustausch der Junior-Ingenieur-Akademie mit Griechenland, Rotdorn Film AG, Spark* (Projektkurs) |
Commer | Laura | E, Bio | |
Dohmen | Oliver | D, SW | |
Dietershagen | Oliver | M, Ph, Inf | Koordinator MINT – Bereich und Finanzen, Leiter des zdi-Zentrums LNU-Frechen Rhein-Erft |
Eder | Daniel | M,Ph | |
Ehmann | Lisa | F, Philo, pP | |
Flock | Fabian | D, SoWi | Lehrerrat, Redaktion Homepage, Fachvorsitz Sozialwissenschaften |
Freund | Laura | M, Sp | Schule der Vielfalt, Oberstufenteam |
Frindt | Silke | Ch, Sp | Sammlungsleitung Chemie, Oberstufenteam |
Gascard | Rixa | D, F, ev. Rel | |
Geldermann | Michael | M, Ph | |
Georg | Caroline | M, kath. Rel | |
Glöckner | Annika | Sp, S, SoWi | |
Gottschalk | Kathrin | M, Philo, PP | |
Grübl | Ilka | Mu, F | |
Guelker | Kira | E, kath. Rel. | |
Gutzmann | Agnes | Ch, Bio | Schulverwaltung, Fachvorsitz Chemie |
Haak | Carolin | D, Ku | |
Hahn | Thomas | E, Mu | Koordination Erasmus+, Veranstaltungstechnik |
Hamm | Lisanne | D, Ku | |
Hansen | Daniela | kR, S | Oberstufenteam |
Hegner | Anna Marilene | Ku, Ge | |
Heinicke | Philipp | M, ev. Rel | Berufsorientierung “Wege nach dem Abitur”, Verbindungslehrer |
Hermann | Oliver | E, ev. Rel | Erprobungsstufenkoordinator |
Dr. Herzmann | Nina | Ch, Ek | Gefahrstoffbeauftragte |
Hölscher | Dorothee | E, Ge | Ausbildungsbeauftragte |
Horstmann, Lisa | Lisa | D, Sp | Fachmoderation Deutsch, Ausbildungsbeauftragte |
Horstmann, Markus | Markus | M, Sp | Koordination Ganztag, Leiter Skifahrt Ausbildung Sporthelfer |
Imgrund | Lukas | D, SoWi | Redaktion Homepage |
Irureta | Cristina | E, S | Lernmittelverwaltung, Berufsorientierung Sek. 1 |
Keemss | Tillmann | D, Ge | Berufsorientierung Praktikum Jg. 10 |
Keßler | Simone | Mu | Musical AG |
Kirschenfauth | Milna | E, Ge | Nachhilfebörse Schüler helfen Schülern |
Knaus | Sandra | E, F, PP | |
Kraft | Jennifer | D, ev. Rel. | |
Kreuzer | Katharina | Ch, Bio | |
Krumkamp | Maike | E, Päda | |
Laura | M, S | ||
Küper | Björn | Bio, Info, Sp | Schulleiter |
Küpper | Alexander Maximilian | M, Ph | |
Kuhlmann | Stephan | DaZ | Willkommensklasse |
Kuhn | Edita | Bio, Ch | |
Lagier | Isabel | D, Bio | |
Langauer | Mihael | D, Pl | Vertretungsplan |
Langer | Leandra | Bio, Sp | |
Lieth | Pia | S, kath. Rel. | |
Littschwager, Andrea | Andrea | Bio, Sp | Oberstufenkoordinatorin, Lehrerfortbildung |
Littschwager, Tobias | Tobias | Bio, Sp | Schulgarten |
Loh | Katharina | E, Ku | |
Mann | Mareile | D, F | Willkommensklasse, LRS-Werkstatt, Fachvorsitz Französisch |
Martius | Heidi | L, E | |
E.Meinecke | Ellen | M, Sp, Ch | |
S.Meinecke | Susan | Sp, Ek | Schulsanitätsdienst, Lehrerrätin |
Meisen | Silke | D, E | |
Mennicken | Jennifer | L, kR | |
Mester | Leonie | D, E | Schülerbibliothek |
Mika | Thomas | D, Mu | |
Mittelstädt | Thomas | Mu, Ku, Philo | |
Morath | Elisabeth | Erd, S | |
Mueller | Bettina | Bio, M | |
Muensterkoetter | Mia Teresa | Bio, E | |
Oehler | Janin | D, Ge | |
Offermann | Lars | D, Sp | |
Pernsot | Nils | Ph, Sp | |
Peters | Georg | Mu, kR | Sammlungsleitung Musik |
Dr. Pfeiffer | Michael | Ph, Ek, Info | Administration Online-Dienste, Administration Homepage, Veranstaltungstechnik |
Richards | Britta | E, Sp | Mitarbeit in der Erprobungsstufe, |
Richerdt-Pohle | Claudia | D, eR | |
Roos | Danica | E, kath. Rel | |
Rosarius | Stephan | D, Ge | |
Sagafe | Ruth | D, Päda, SoWi | Streitschlichtung, Ausbildung von Klassenpaten und Medienscouts, Lehrerrätin, Schulkleidung, Lerncoaching, Madagscar-Partnerschaft |
Schaaf | Wiebke | Bio, Ek | Theater AG, Verbindungslehrerin, Vertretungsplan |
Schlieper | Gabriele | D, Päda, pP | Beratungslehrerin, Gleichstellungsbeauftragte |
Schmid | Ortrud | M, Sp | Ausbildungsbeauftragte, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte |
Schmitz | Dorit | D, Mu | |
Schröder | Franziska | D, SoWi | |
Schue | Nico | E, Sp | |
Schunck | Simon | G, S | |
Schütz | Nicola | Ge, S | |
Schützendorf | Yvonne | L, E | Vertretungsplan, Stundenplan, Raumpläne, Organisation Englandfahrt |
Sieb | Markus | M, Sp | Förderung von Neuzugängen anderer Schulformen in die SII |
Stracke | Benjamin | D, SoWi | Theater AG |
Struckamp | Fabian | Bio, E | Organisation Englandfahrt, Begabtenförderung |
DeTorres | Anna Maria | S, Sp | |
Tzschoppe | Sina | D, Ge | |
Ueberdiek | Daniela | F, Ku | |
Ullmann | Verena | E, Ge | Schülerbibliothek |
Völlmecke | Sarah | F, SoWi | Lehrerrätin, Pat:innen- & Streitschlichter:innen-Ausbildung |
Völker | Leonie | D, B | |
Volmer | Nadine | Ph, Ch | Lehrerrätin, Streitschlichtung, Ausbildung von Klassenpaten LNU-Team, Berufsorientierung Sek. 2 |
Walter | Stefanie | D, E, Sp | Koordinatorin der Differenzierungs- und Fördermaßnahmen, Zirkus AG, LRS-Werkstatt |
Wasser | Johanna | L, Ek | Referendarin |
Wicke | Kirsten | ev. Rel, Päda | Fortbildungskoordinatorin, Lehrerrat, Praxissemester |
Wiens | Kurt | M, Inf | Oberstufenteam, Netzwerkadministration Verwaltungsnetz, Sammlungsleitung Informatik |
Wilkinson | Nicola | Bio, E | Organisation Englandfahrt, Ausbildungsbeauftragte, Cambridge AG, Fachmoderatorin Englisch |
Wöhler | Jan | D, PP, L | |
Wolf | Veronika | M, F | Lernmittelverwaltung, Lehrerrätin |
Wunschik | Markus | Sp, Ek | Fachvorsitz Erdkunde, Koordination Medien, Schulfotos |
Zdoupas | Maria-Melina | E, S | Schule der Vielfalt |
Zeimetz | Antonia | M, SoWi | |
Zimmers | Jörg | M, Ph | Stellvertretender Schulleiter |

Sekretariat
Unsere Sekretärinnen Frau Kindermann und Frau Grimminger
sind von Montags bis Donnerstags von 7:30 bis 15:00 Uhr für Sie da.
Freitags können Sie das Sekretariat von 7:30 bis 13:00 Uhr erreichen.
Hausmeister
Herr Van Hout und Herr Kraus sind für alle Fragen rund um das Gebäude die richtigen Ansprechpartner.
Schulpflegschaft
Für Rückfragen stehen die jeweiligen Klassenpflegschafts-Teams den Eltern unserer Schüler gerne zur Verfügung.
Mit folgendem Flyer informiert die Schulpflegschaft über Ihre grundsätzliche Arbeit: Flyer Schulpflegschaft
- Wir bitten darum, die Namen der Vorsitzenden im Sekretariat zu erfragen.
In nachfolgender Tabelle finden Sie die jeweiligen Klassenpflegschafts-Teams für das laufende Schuljahr.
Klasse/Stufe | Vorsitzende:r | stv. Vorsitzende:r |
---|---|---|
5a | Reilbach, Tanja | Fellous, Nassrin |
5b | Sarafidis, Helen | Urbild, Jennifer |
5c | Bürgel, Marion | Lindemann-Sellmann, Claudia |
5d | Tomaszewski, Tomasz | Ferner, Ilka |
5e | Pollak von Emhofen, Sonja | Siemund, Birgit |
6a | Küfer-Weiß, Annika | Münker, Henrike |
6b | Baumann, Ursula | Wünsch, Tanja |
6c | Diegel, Dawn | Bierwirth, Steffen |
6d | Pastors, Jessica | Rahn, Juliane |
6e | Lillig, Nina | Hoffstadt, Annette |
6f | Dörrzapf, Anja | Radtke-Wolfrum, Julia |
6g | Olms, Felix | Emsinghoff, Eva-Maria |
7a | Lamm, Doris | Williams-Wendl, Mandy |
7b | Brecher, Ricarda | Kharaz, Magdalena |
7c | Werheit, Nina | Frisch, Wibke |
7d | Schmitz, Narmina | Gennermann, Hans-Jörg |
7e | Bruckschen, Connor | Czepl, Florian |
7f | Kann, Kerstin | Wolf, Britta |
8a | Vogel, Natascha | |
8b | Loebich, Barbarar | Stang, Judith |
8c | Schäfer, Nicole | Uerlings, Anja |
8d | Eggers-Sibum, Tina | Wanska, Justyna |
8e | Paulus, Astrid | Zieger, Ilona |
9a | Schmitz, Narmina | Wilke, Eileen |
9b | Cardinal, Sarah | Blum, Katharina |
9c | Holtgrewe, Nina | Reilbach, Stefanie |
9d | Frisch, Markus | Eisele, Sabine |
9e | Runge, Julia | Frank, Heike |
EF | Wolff, Heike | |
EF | Rickert, Andrea | |
EF | Bartscherer, Rita | |
EF | Schumacher, Michael | |
EF | Schmalschläger, Claudius | |
EF | Welp, Dr. Maria | |
EF | Roth, Steffen | |
Q1 | Meier, Karsten | Poulheim, André |
Q1 | Nölle, Markus | Lau, Robert |
Q1 | Müller-Grootoonk, Gaby | Golan, Daniela |
Q1 | Grieger, Anja | |
Q2 | Sander, Birgit | |
Q2 | Rueß, Daniel | |
Q2 | Oberzier, Ralph | |
Q2 | Bredemann, Dr. Miriam |
Schulsozialarbeiterin
Unsere neue Schulsozialarbeiterin ist seit diesem Schuljahr Christina Blatzheim.
Hier findet ihr, wann sie für euch da ist, wie ihr sie erreichen könnt und welche Aufgaben sie hat.
Wann bin ich da:
Montag: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Dienstag: —-
Mittwoch: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag: nach Absprache
Ihr findet mich im Raum E21 und/oder in den Pausen auf dem Schulhof/ Lehrerzimmer.
Erreichen könnt ihr mich telefonisch oder per Mail unter:
Telefon: 02234 / 501-1613
Mobil: 0151/ 59039797
E-Mail: christina.blatzheim@stadt-frechen.de oder
blatzheim@gymnasium-frechen.de
Weitere Informationen findest du hier.

Schulsozialarbeiterin
Frau Özlem Wörner ist die Schulsozialarbeiterin unserer Schule und freut sich darauf Sie kennenzulernen.
Sie ist jeden Dienstag und Donnerstag im Haus und Ansprechpartnerin für folgende Anliegen:
Angst vor Klassenarbeiten, Unwohlsein oder Lustlosigkeit in der Schule etc.
Konflikte in der Familie, Ärger mit Geschwistern oder Eltern, Todesfälle oder Krankheit im Umfeld, Trennung/Scheidung etc.
Mobbing, Konflikte mit Freunden, sich ausgeschlossen fühlen, körperliche Auseinandersetzungen etc.
Ängste, aggressives Verhalten, keine Ideen zur eigenen Freizeitgestaltung etc.
an andere Beratungs- und Fachstellen
Klassenfahrten, Tagesausflüge, Lernförderung, Schulmaterialien und/oder Mittagessen in der Mensa -> BuT
mit Gruppen & Klassen zu altersrelevanten Themen
- individuell beraten
- Weitervermittlung an andere Institutionen
- Begleitung zu Beratungseinrichtungen und anderen Institutionen
- Vermittlung zwischen Mitschülern, den Eltern, Freunden und Lehrern
- Unterstützung bei der Berufsorientierung sowie bei Bewerbungsschreiben
Erreichbarkeit:
Frau Wörner ist jeden Dienstag und Donnerstag wie folgt zu erreichen:
- 2. Stunde Beratungsgespräche auf Termin
- 1. große Pause: Lehrerzimmer
- 3. Stunde: Beratungsgespräche auf Termin
- 4. Stunde: Beratungsgespräche auf Termin
- 2. große Pause: Schulhof (meistens G-Hof)
- 5. & 6. Stunde: Offene Sprechstunde (anzutreffen in E21) – kommt vorbei
- 13:30 Uhr – 15:00 Uhr: Beratungsgespräche auf Termin
Weitere Kontakt-Möglichkeiten
- 02234 / 501-1660
- 0160 / 93437546
- 0160 / 93437546 (Messenger Signal)
- oezlem.woerner@stadt-frechen.de
- schulsozialarbeit_frechen
Schülervertretung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bei Problemen und Wünschen dürft ihr uns gerne ansprechen. Wir sind gespannt auf eure Anliegen!
Ihr erreicht uns auch unter der Mailadresse schuelervertretung@gymnasium-frechen.de.
Euer Schülerrat und die Verbindungslehrer:innen
Förderverein
Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums der Stadt Frechen e.V.
Mitgliederversammlung: Die Mitgliederversammlung 2024 findet am 20.03.2024 um 17:30h in der Lehrerbibliothek statt.
Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung, sowie die Unterstützung bedürftiger Schüler bei Schulfahrten. Mehr als 400.000 € Fördermittel konnten der Schule seit Bestehen des Vereins zur Verfügung gestellt werden. Hier einige Beispiele:
- Bücher und Einrichtung für die Schülerbibliothek
- Ausbau des Fotolabors
- Bau einer Wetterstation
- Anschaffung von Musikinstrumenten
- Förderung von Unterrichtsprojekten
- Anschaffung von Mikroskopen, PCs, Projektoren, Kameras
- Vitrinen und Keramikbrennofen für den Kunstunterricht
- Unterstützung von Schulfahrten
- Unterstützung von Theater- und Musikveranstaltungen
- Startkapital für eine Schülerfirma
- Teilfinanzierung der Solaranlage
- Erhebliche Zuschüsse für die Mediothek
- Anschaffung von Büchern, Videos und Unterrichtsmaterial
- Zuschuss für einen Flügel
- Anschaffungen für die Licht- und Tonanlage
- Geräte für die Zirkus-AG
- Geräte und Programme für Videobearbeitung
- Stellwände zur Präsentation
- Beamerkoffer für den Unterricht
- Tische und Bänke für die Pausenhöfe
- Projektionsmedien für die Fachräume
- Digitale Tafeln für Englisch, Deutsch und Sowie/Geschichte
- Tische und Bänke für Schulveranstaltungen
- Beleuchtung der Mensa
Für Projekte dieser Art benötigt der Förderverein Ihre Hilfe.
Falls noch nicht geschehen, werden Sie Mitglied. Beitrittsformulare können Sie sich selbst ausdrucken und im Sekretariat des Gymnasiums zurückgeben.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt seit 2011: 20€ pro Jahr.
Der Verein hat z. Zt. ca. 400 Mitglieder.
Bankverbindung
KSK Köln (IBAN/BIC)
IBAN: DE82370502990151006500
BIC: COKSDE33XXX
Der Vorstand
- Vorsitzender: Herr Frank Felden
- Stellv. Vorsitzende: Frau Rita Bartscherer
- Schatzmeister: Herr Oliver Dietershagen
- Schriftführer: Herr Wilfried Retterath
- Schulleiter: Herr Björn Küper
Ehemalige
Ehemaligentreffen am 3.6.2023!
Das Ehemaligentreffen am 3.6.2023 war ein voller Erfolg. Viele Ehemalige fanden den Weg an die alte Wirkungsstätten und man konnte mit ehemaligen Mitschüler:innen in Erinnerungen schwelgen. Die musikalische Begleitung ließ keine Wünsche offen und für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und die vielen Unterstützer, ohne die ein solches Fest nicht vorstellbar ist.
Orga-Team Ehemaligen
Im Rahmen des Ehemaligentreffs am Samstag fand der offizielle Startschuss zu unserem neuen Netzwerk „Alumni Gymnasium Frechen“. Alle interessierten ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen können sich ab sofort per Link oder mittels QR Code anmelden. Bis August werden alle Anmeldedaten in einer ersten Registrierungsphase gesammelt, sodass wir im Anschluss daran richtig „starten“ können. Ziel ist es, Kompetenzen der Ehemaligen für die Schulgemeinschaft zu sichern und umgekehrt Kontakte sowie Informationen den Ehemalige zu ermöglichen. Wir möchten den mittlerweile sehr großen Kreis der Ehemaligen langfristig im Rahmen einer lebendigen Schulgemeinschaft auch nach der aktiven Zeit an das Gymnasium Frechen binden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

50jähriges Abitreffen am Gymnasium Frechen
Im kommenden Sommer feiern die Abiturienten und Abiturientinnen des Jahrgangs 1974 ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Abitur! Aus diesem Anlass laufen bereits die Vorbereitungen für ein Treffen in 2024. Alle ehemalige Schüler:innen der Jahre 1966-1975 können sich aus diesem Grund mit Ihren Kontaktdaten melden, sodass wir diese an Herrn Thomas (Abiturient 1974) weiterleiten werden. Melden Sie sich unter braun@gymnasium-frechen.de . Das Treffen ist für Samstag, den 15.6.2024 geplant. Alte Fotos und weitere Unterlagen sind ebenfalls laut Herrn Thomas gewünscht.
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen.
