Jedes Kind ist einzigartig in seinem Lernverhalten und braucht im Laufe der Schulzeit unterschiedliche Hilfen oder Herausforderungen. Individuelle Förderung heißt an unserer Schule deshalb Fördern und Fordern – je nachdem, was ein Schüler/ eine Schülerin gerade benötigt.
Neben dem Erwerb von fachlichen Kompetenzen sind zur Persönlichkeitsbildung auch die sozialen Fähigkeiten von großer Bedeutung. Für beide Bereiche bieten wir verschiedene Bausteine an:
1. Fachliche Kompetenzen
Fördern
- Förderunterricht (Mathe/ Deutsch/ Fremdsprachen)
- Deutsch: LRS Werkstatt
- Vertiefungskurse im ersten Jahr der Oberstufe
- Koala (Nachhilfe: Schüler helfen Schülern)
- Hilfe-to-Go in der Mittagspause
Fordern
- vielfältige Angebote an Arbeitsgemeinschaften und im Differenzierungsbereich der Mittelstufe
- LNU Kurse
- Teilnahme an Wettbewerben und Turnieren
- internes Drehtür-Modell
- Berufspraktikum, Uni-Schnuppertage, Schülerakademie
- Zertifikate in Fremdsprachen
2. Soziale Kompetenzen (Fördern und Fordern)
- frühe Klassenfahrt in Stufe 5 mit erlebnispädagogischem Programm
- Klassenleitungs-Team/ Doppelbesetzung in der Klassenleitungs-Stunde
- Lions Quest Programm
- Paten, Sporthelfer und Medienscouts aus Stufe 9
- Reflexionsraum
- Mittagsbetreuung durch pädagogische Fachkraft
- Beratungsangebote (Beratungslehrerin/ Sozialarbeiterin)
- Schule der Vielfalt
Ansprechpartnerin: Steffie Walter